Mit Lappen oder Pinsel auftragen. Die dunklen Lötnähte oder Bleisprossen verstärken den Kontrast zwischen den Glasteilen. Wichtige Hinweise: Diese Patina ist für Zinn/Bleilegierungen gedacht - z.B. Lötzinn 60/40. Bei anderen Legierungen müssen Sie selbst probieren, ob oder wie die Patina wirkt. Bei bleifreien Loten wird es unserer Erfahrung nach nicht befriedigend funktionieren. Bedingt färbt diese Metallpatina auch andere Metalle, wie z.B. Messing. Dazu müssen Sie bitte selbst Versuche machen, da jede Legierung anders reagiert. Einige Kunden benutzen diese Patina regelmäßig als Messingpatina für Messingdrehteile und sind recht zufrieden. Vor dem Patinieren die Metalloberflächen gründlich reinigen, z.B. mit feiner Stahlwolle. Nachbehandlung z.B. mit Antiox empfehlenswert. Pflichtangaben: Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme GHS05 GHS09   Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Salzsäure, Zinkchlorid Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. |