Die ersten Lesehilfen trug man nicht auf der Nase, sondern schob den Lesestein über das Pergament um die Buchstaben besser entziffern zu können. Wir wissen nicht, hat es Jahrzehnte oder Jahrhunderte bis zum "Nasenfahrrad" , der Brille, so wie wir sie heute kennen, gedauert ? Sehr interessante Effekte kann man auch durch das Bekleben der planen Fläche mit Bildern erzielen. So ist schnell ein attraktives, persönliches Geschenk gebastelt. Bei größerem, gewerblichen Bedarf erfragen Sie bitte unsere Sonderkonditionen ! |