Diese Glassägemaschine ist sinnvoll konstruiert um optimale Leistung bei niedrigem Preis zu gewährleisten. Das Gehäuse und der Sägetisch (neu) sind aus Kunststoff und korrosionsfest. Der Motor ist in der Geschwindigkeit regelbar. Durch die angebaute Wasserkühlung hat das Sägeband aus diamantbeschichtetem Edelstahl eine ansehnliche Standzeit. Das Sägen von Glas ist im eigentlichen Sinne ein Schleifen und entsprechend zeitaufwendig. Daher sollte die Säge nur dort eingesetzt werden, wo es sinnvoll ist. Sägen ist z.B. sinnvoll und spart Geld bei: - der Bearbeitung schwer schneidbarer Gläser, wie z.B. Rippelglas, Draperieglas, Dallglas. - schwierigen Schnitten, wie z.B. engen Innenkurven - der Bearbeitung von dickeren Glasstäben - der Bearbeitung von extrem teuren oder wertvollen, unwiederbringlichen Gläsern in der Restaurierung - der Bearbeitung von Fließen, Keramik, Steinen, Halbedelsteinen und anderen mineralischen Materialien. Beachten Sie bitte, dass sich die Standzeit der Diamantbeschichtung bei härteren Materialien, wie z.B. Achatscheiben verkürzt. Ebenso schwächen zu enge Kurven die Bandrückseite - das Band bricht eventuell bevor die Diamantbeschichtung abgenutzt ist. Das von INLAND empfohlene Diamant-Kühlkonzentrat kann die Lebensdauer des Bandes verlängern. Es sind auch Sägebänder zum Trockensägen von Holz und Metall erhältlich.
Lieferumfang: Säge DB-100 mit Wasserkühlvorrichtung, 2 Diamantsägebänder und leicht verständlicher, deutscher Bedienungsanleitung - hier als PDF 0,3 MB ( Angaben für diese Glassäge in der Spalte #-91012 - deutsche Version ) Daten: Max. Durchlasshöhe: 9cm Ausladung: 12cm Wichtiger Hinweis: Falls die Säge DB-100 von Salzwasser-Aquaristikern, z.B. zum Trennen von Korallen benutzt wird, können einzelne Teile der Säge korrodieren und die Garantie erlischt. Dies bedeuted, dass die Säge Korallen trennen kann und Sie diese natürlich auf eigene Gefahr nutzen können - Sie jedoch keine Garantie bei Korrosionsschäden in Anspruch nehmen können. Sicherheitshinweise: Bei Arbeiten mit elektrischen Maschinen und Wasser ist Vorsicht geboten. Schutzmaßnahmen sind z.B. die Absicherung durch Personenschutzschalter, Trenntrafo oder Verwendung eines Fußschalters. Augenschutz durch Schutzbrille sollte selbstversändlich sein! |