Fritten oder auch Glaskrösel genannt sind ein einfaches Mittel z.B. Farbverläufe bei gefusten Objekten zu erzielen. Beim Arbeiten Staubmaske tragen.
Glaskrösel werden in verschiedenen Körnungen aus Fusingglas hergestellt. Puder: Fein, wie Puder - die Farbe ist erst nach dem Schmelzen in der vollen Farbintensität sichtbar. Fein: etwa wie feines Salz oder feiner Zucker Mittel: etwa sehr groben Salz / Zucker entsprechend Grob: etwa Sekuritglassplittern entsprechend Mosaik: Sehr grob, wie Mosaikglas-Stückchen. Regel: je gröber die Fritten, desto klarer das erschmolzene Glas, da die Luft besser entweichen kann. je feiner die Fritten, desto "malerischer" können z.B. Farbübergänge erzeugt werden. Da die Farbe, die nach dem Schmelzen erzielt werden soll aus den Glasfritten nicht erkennbar ist, haben wir hier die entsprechneden Flachgläser abgebildet. Diese geben die Farbe nach dem Schmelzen besser wieder (bei ca 2,5mm). |